Waffeln in Herzform

(Gesunde) Waffeln zu backen kann auf jeden Fall schwierig sein, muss es aber nicht! Wenn man ein paar Tipps beachtet und es ein paar Mal gemacht hat ist es super einfach! Auf meinem Blog findet ihr schon ein paar Waffelrezepte! Die habe ich aber alle mit einem belgischen Waffeleisen gebacken. Deshalb kommt jetzt auch mal ein Rezept, das mit dem typischen herzförmigen Waffeleisen am Besten funktioniert.
Die Waffeln selbst sind ölfrei aber ich habe Kokosöl benutzt um das Waffeleisen einzufetten. Das würde ich auch empfehlen! Vor allem wenn ihr ein Waffeleisen zum ersten Mal benutzt und noch nicht wisst ob sie leicht ankleben oder nicht! Manche neuen gut beschichteten Waffeleisen funktionieren auch super ohne Öl aber seid am Anfang lieber vorsichtig!
Ich habe ein gemischtes Nussmus in den Waffelteig gegeben aber ihr könnt jedes Nussmus verwenden! (Haselnuss-, Erdnuss-, Mandel-, Cashew oder Tahini etc.)

Zutaten

  • 60g zarte Haferflocken (Hafermehl)
  • 60g Buchweizen (Buchweizenmehl)
  • 20g Tapioka- oder Speisestärke
  • 1TL Zimt
  • 2TL Backpulver
  • 20g Kokosblütenzucker
  • 1EL (10g) gemahlene Leinsamen
  • 20g Nussmus
  • 200ml Pflanzenmilch
  • 50ml Wasser

Zubereitung

  1. Mixe Haferflocken und Buchweizen (und alle anderen trockenen Zutaten) in einem Hochleistungsmixer zu Mehl.
    Oder kaufe Hafer- & Buchweizenmehl und vermische alle Zutaten in einer Schüssel, falls du keinen starken Mixer hast.
  2. Gib alle flüssigen Zutaten (Pflanzenmilch, Wasser und Nussmus) dazu und verrühre alles gut.
  3. Der Teig sollte nicht zu flüssig sein aber auch nicht zu dick. Es kann sein, dass du nach einer Zeit etwas mehr Wasser dazu geben musst, weil der Teig dicker wird wenn er etwas steht.
  4. Heize das Waffeleisen vor, fette es mit etwas Kokosöl ein, damit die Waffeln nicht ankleben!
  5. Backe sie bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit hängt immer vom Waffeleisen ab! Sei einfach vorsichtig, dass du das Waffeleisen nicht zu früh öffnest, damit die Waffel nicht auseinander reißt.
  6. Wenn du die Waffeln knusprig magst, iss sie am besten direkt solange sie noch warm sind! Und vergiss nicht deine Lieblingstoppings! Ich liebe Waffeln mit frischem Obst, Beeren, Schokosoße, Nussmus, veganem Schokoaufstrich, Ahornsirup etc.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*